Share
Allgemeine Sicherheitsunterweisung – Grundstein für sichere Arbeitsplätze
🦺 Allgemeine Sicherheitsunterweisung – Grundstein für sichere Arbeitsplätze
Die allgemeine Sicherheitsunterweisung ist das Fundament eines funktionierenden Arbeitsschutzes. Sie richtet sich an alle Beschäftigten und vermittelt grundlegende Kenntnisse über Sicherheits- und Gesundheitsrisiken sowie Schutzmaßnahmen im Betrieb – unabhängig von Tätigkeit oder Arbeitsplatz.
🔒 Warum ist sie so wichtig?
- Erfüllung der gesetzlichen Pflicht des Arbeitgebers zur Unterweisung der Beschäftigten (§ 12 ArbSchG).
- Fördert das Bewusstsein für Gefahren und stärkt die Prävention von Unfällen und Erkrankungen.
- Sorgt für Klarheit über Pflichten, Verantwortungen und Verhalten im Notfall.
📋 Inhalte der Unterweisung
- Rechte und Pflichten von Arbeitgeber und Beschäftigten im Arbeitsschutz
- Allgemeine Sicherheitshinweise – Flucht- und Rettungswege, Brandschutz, Erste Hilfe
- Verhalten im Notfall – Melde- und Evakuierungsverfahren
- Sicherheitskennzeichen – Warn-, Gebots- und Verbotszeichen
- Ergonomie, gesundheitliche Belastungen, Nutzung persönlicher Schutzausrüstung (PSA)
- Branchenspezifische Themen: Lärm, Bildschirmarbeit, Gefahrstoffe etc.
🕒 Wann und wie oft muss sie stattfinden?
- Erstunterweisung vor Aufnahme der Tätigkeit oder bei Neueinstellung
- Anlassbezogene Unterweisung bei Änderung von Arbeitsverfahren oder Technik
- Wiederholungsunterweisung mindestens einmal jährlich (Jugendliche: halbjährlich)
🎯 Tipps für eine wirkungsvolle Unterweisung
- Durchführung in ruhiger Umgebung, nahe am Arbeitsplatz
- Praxisbezug durch betriebliche Beispiele und Demonstrationen
- Dokumentation: Datum, Teilnehmer, Inhalte, Verantwortliche
- Erfolgskontrolle mit Fragen oder kurzen Übungen
- Regelmäßige Aktualisierung der Inhalte bei Änderungen
✅ Kostenlose Vorlage: Unterweisungs-Checkliste
Nutzen Sie unsere kostenlose PDF-Checkliste zur Vorbereitung Ihrer nächsten Sicherheitsunterweisung:
📄 Checkliste Sicherheitsunterweisung (PDF)
💡 Fazit
Die allgemeine Sicherheitsunterweisung ist kein formaler Pflichtakt, sondern ein zentrales Element des Arbeitsschutzes. Sie schützt Mitarbeiter und Unternehmen gleichermaßen und trägt zu einem sicheren, gesunden Arbeitsumfeld bei.
ProInforma GbR unterstützt Sie mit praxisnahen Schulungen, digitalen Lernmodulen und Unterweisungs-Vorlagen – speziell für Arbeitssicherheit, Brandschutz, Baustellensicherheit und befähigte Personen nach TRBS 1203.
© 2025 ProInforma GbR – Digitale Bildung & Arbeitssicherheit