Zu Produktinformationen springen
1 von 6

Sicherheitsbeauftragte*r allg. Verwaltung

Sicherheitsbeauftragte*r allg. Verwaltung

Normaler Preis €399,00 EUR
Normaler Preis €399,00 EUR Verkaufspreis €399,00 EUR
Angebot Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten für die allgemeine Verwaltung

Als Sicherheitsbeauftragte*r in der allgemeinen Verwaltung übernehmen Sie eine wichtige Rolle im betrieblichen Arbeitsschutz. Unser praxisorientierter Lehrgang vermittelt Ihnen alle notwendigen Kenntnisse, um Ihre Aufgaben professionell wahrzunehmen. Die Rolle ist in § 22 SGB VII und den DGUV-Vorschriften verankert.

Ihre Qualifikation zum Sicherheitsbeauftragten

In dieser umfassenden Ausbildung erwerben Sie alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um als Sicherheitsbeauftragte*r in Verwaltungsbereichen tätig zu werden und Ihre Kolleg*innen zu unterstützen.

 

  • Zertifikat als Sicherheitsbeauftragte*r
  • Lerninhalte gemäß § 22 SGB VII und DGUV-Vorschriften
  • Umfassendes Fachwissen zu Arbeitssicherheit in Verwaltungsbereichen
  • Praxisnahe Methoden zur Gefährdungsbeurteilung
  • Kommunikationstechniken für die Praxis

Umfassender Lerninhalt

Modul 1 – Rolle und Aufgaben

  • Rechtliche Stellung des Sicherheitsbeauftragten
  • Aufgaben und Verantwortlichkeiten in der Verwaltung
  • Zusammenarbeit mit Fachkraft für Arbeitssicherheit
  • Betriebsarzt und Personalrat

Modul 2 – Arbeitsschutzorganisation

  • Aufbau der betrieblichen Arbeitsschutzorganisation
  • Gefährdungsbeurteilung in Verwaltungsbereichen durchführen
  • Betriebsanweisungen erstellen
  • Unterweisungen planen und durchführen

Modul 3 – Gefährdungen erkennen

  • Ergonomie am Arbeitsplatz und Bildschirmarbeit
  • Stolper-, Rutsch- und Sturzgefahren
  • Elektrische Gefährdungen im Büro
  • Psychische Belastungen und Stress

Modul 4 – Kommunikation und Motivation

  • Gesprächsführung und Überzeugungstechniken
  • Umgang mit Widerständen
  • Sicherheitskultur fördern
  • Vorbildfunktion wahrnehmen

Modul 5 – Betriebsbegehungen

  • Systematische Betriebsbegehungen durchführen
  • Mängel erkennen und dokumentieren
  • Maßnahmen ableiten und nachverfolgen

Abschluss

  • Wissenstest und Fallbeispiele
  • Zertifikat als Sicherheitsbeauftragte*r
  • Fortbildungsempfehlungen

Jetzt zum Sicherheitsbeauftragten werden!

Qualifizieren Sie sich zum Sicherheitsbeauftragten und tragen Sie aktiv zur Verbesserung der Arbeitssicherheit in Ihrem Betrieb bei.

Vollständige Details anzeigen